4 Schritte zu nachhaltigem Kulturwandel
Die Integration von Lean-Management und Social-Leadership bezeichnen wir als Culture-Integration. Schritt für Schritt vollziehen Sie einen Kulturwandel in Ihrem Unternehmen.
- 1 Begreifen
- 2 Ermöglichen
- 3 Gestalten
- 4 Stabilisieren
Wenn Sie nur eine der beiden Seiten betrachten, können Sie zwar Ihre Organisation weiter voranbringen, ein lang anhaltender und richtiger Kulturwandel gelingt Ihnen mit Sicherheit nicht.
- Erkenntnis, dass Sachzwänge und soziale Bedürfnisse zusammengehören
- Einblick in die andere Seite der Medaille
- Ideen, wie festgefahrene Probleme angegangen werden können
Sie haben erkannt, dass Sie Sachzwänge und soziale Bedürfnisse integrieren müssen und möchten die ersten Schritte dazu gehen. Sie besitzen bereits auf einer der beiden Seiten – Lean Management oder Social Leadership – so viel Erfahrung, dass Sie in der Anwendung und Umsetzung erfolgreich sind.
- Selbsterkenntnis, wo die Organisation steht und wo der „blinde Fleck“ ist
- Einwilligung der Organisation zum Kulturwandel / zur „Culture Integration“
- Notwendige Maßnahmen bekannt und eingeleitet
Sie haben erkannt, dass für einen wirklichen Verbesserungsprozess beide Seiten sowohl die Sachzwänge als auch die individuellen Bedürfnisse der Menschen berücksichtigt werden müssen. Aus Ihrer Historie heraus sind Sie in einer dieser beiden Seiten bereits auch erfahren und sehr gut aufgestellt. Sie merken aber bei der Umsetzung in der Breite, dass es immer wieder Probleme gibt, die sich mit Ihrer bisherigen Kompetenz und Denkweise nicht direkt lösen lassen.
- Aufbruchsstimmung der Menschen in der Organisation
- Bereits lang vorhandene Kernprobleme gelöst
- Deutliche Steigerung sowohl der Effizienz als auch der Moral / Motivation
Ihr Kulturwandelprozess ist bereits seit einigen Monaten oder evtl. schon Jahren erfolgreich. Sie spüren aber, dass die anfängliche Euphorie weicht und teilweise Ernüchterung einsetzt. Menschen vergessen leider nach einer gewissen Zeit, den ursprünglichen Sinn, der sie in den Kulturwandelprozess getrieben hat und wollen das hohe Tempo und die Anstrengungen gerne reduzieren.
- Stabile Kultur des Reflektierens und Lernens
- Klare, wiederholbare Systematik
- Rückfallrisiken deutlich gesenkt